Erinnerungskultur in Österreich : eine Annäherung anhand des Fallbeispiels Bertha von Suttner 2005
DOI:
https://doi.org/10.4312/an.40.1-2.155-165Keywords:
Deutsche Literatur / ÖsterreichAbstract
Ausgehend von der These, Erinnerung sei ein Sinn gebendes und politisch instrumentalisiertes Konstrukt der Gemeinschaft, lohnt es sich, die Erinnerung an Bertha von Suttner während des Österreichischen Jubiläumsjahres 2005 zu untersuchen. Dabei zeigt sich, inwieweit ihre wirkliche Arbeit und ihr wirklicher Kampf vergessen und inwieweit die Friedensaktivistin ungerechtfertigter Weise für eine nationale Geschichtsschreibung in Anspruch genommen worden ist.Metrics
Metrics Loading ...
Downloads
Download data is not yet available.
Downloads
Published
15. 12. 2007
Issue
Section
Articles
License
Copyright (c) 2016 Johann Georg Lughofer

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
How to Cite
Lughofer, J. G. (2007). Erinnerungskultur in Österreich : eine Annäherung anhand des Fallbeispiels Bertha von Suttner 2005. Acta Neophilologica, 40(1-2), 155-165. https://doi.org/10.4312/an.40.1-2.155-165