Nina Janich: Werbesprache. Ein arbeitsbuch. Gunter Narr Verlag, Tübingen, 1999
DOI:
https://doi.org/10.4312/linguistica.42.1.212-214Keywords:
Nina Janich, Werbesprache. Ein arbeitsbuch. Gunter Narr Verlag, Tübingen, 1999Abstract
Gegenstand des zu besprechenden Buches von Nina Janich ist das Phänomen Werbesprache, ,,das nicht nur als Kulisse ... überall präsent ist ..., sondern das auch immer mehr Kult- und Kunststatus und damit ausdrückliche Aufmerksamkeit erhält" (7). Wer sich heute mit der Sprache beruflich beschäftigt und sie analysiert, kommt um die Werbesprache nicht herum: fast alle modemen Tendenzen der Sprachentwicklung lassen sich daran nachweisen, und wenn Werbesprache aus inflationären Grunden nicht gerade als Hauptkorpus für Analysen ausgesucht wird, so kann man kaum der Versuchung widerstehen, für gewisse Hypothesen mindestens sporadisch doch auch werbesprachliches Belegmaterial heranzuziehen. Bislang hat es kein Werk gegeben, das sich so systematisch und umfassend mit der Werbesprache beschäftigt wie das Arbeitsbuch von Nina Janich. Es bringt einleitend einen theoretischen Rahmen über ,,Markt und Kommunikation", präsentiert danach die Bausteine der Werbung, unter sucht Werbetexte unter verschiedenen sprachwissenschaftlichen Forschungsaspekten, um mit methodischen Tipps zu Analysen und einigen Überlegungen zur Diachronie und zu den Fragen der Interkulturalität in Werbeuntersuchungen zu schließen. Das Buch von Nina Janich ist, wie bereits oben ausgeführt, als ein Arbeitsbuch konzipiert, das bedeutet, das zu jedem Kapitel Fragen formuliert sind, die zu vertiefender Ausein andersetzung mit der Materie anregen sollen. Lösungsvorschliige zu den Aufgaben befinden sich im Anhang.
Downloads
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Authors who publish with this journal agree to the following terms:
- Authors are confirming that they are the authors of the submitting article, which will be published (print and online) in journal Linguistica by Znanstvena založba Filozofske fakultete Univerze v Ljubljani (University of Ljubljana, Faculty of Arts, Aškerčeva 2, 1000 Ljubljana, Slovenia). Author’s name will be evident in the article in journal. All decisions regarding layout and distribution of the work are in hands of the publisher.
- Authors guarantee that the work is their own original creation and does not infringe any statutory or common-law copyright or any proprietary right of any third party. In case of claims by third parties, authors commit their self to defend the interests of the publisher, and shall cover any potential costs.
- Authors retain copyright and grant the journal right of first publication with the work simultaneously licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License that allows others to share the work with an acknowledgement of the work's authorship and initial publication in this journal.
- Authors are able to enter into separate, additional contractual arrangements for the non-exclusive distribution of the journal's published version of the work (e.g., post it to an institutional repository or publish it in a book), with an acknowledgement of its initial publication in this journal.
- Authors are permitted and encouraged to post their work online (e.g., in institutional repositories or on their website) prior to and during the submission process, as it can lead to productive exchanges, as well as earlier and greater citation of published work.