Deutsche und slowenische Pressenachrichten in zweiten Weltkrieg auf slowenischem Gebiet
DOI:
https://doi.org/10.4312/linguistica.38.1.167-180Keywords:
Deutsche und slowenische Pressenachrichten in zweiten Weltkrieg auf slowenischem GebietAbstract
Bekanntlich haben in den Massenmedien (also auch in Zeitungen) veröffentlichte Texte unterschiedliche Funktionen. Verschiedene Autoren führen diese unterschied lichen Funktionen, bzw. deren divergierende Häufigkeit auf. Die Fachliteratur plaziert an vorderster Stelle Texte mit Benachrichtigungs- bzw. Informationscharakter (betreffend Ereignisse und Personen) (Dular 1974: 68-69, 1979: 54-56, Dular et all 1981: 50-51, Košir 1988: 14); es folgen Texte, die den Adressaten iiberzeugen (Dular et all 1981: 54) bzw. die (öffentliche) Meinung bilden wollen (Košir 1988: 14), und schließlich erzieherische (Dular 1974: 68, Dular et all 1981: 54, Kosir 1988: 14) und unterhaltende Texte (Dular 1974: 68, Košir 1988: 14). Natürlich treten nicht sämtliche Funktionen in jedem Text auf, zumindest nicht im gleichen Verhältnis, sie sind vielmehr ineinander verwoben, wobei eine dieser Funktionen dominiert.