Medienwirksame Neologismen in der deutschen Gegenwartssprache

Authors

  • Vida Jesenšek

DOI:

https://doi.org/10.4312/linguistica.35.2.171-207

Keywords:

Medienwirksame Neologismen in der deutschen Gegenwartssprache

Abstract

Neue oder veränderte Gegebenheiten in der außersprachlichen Realität, neue Sach­ verhalte, Arbeitsbereiche, Wissensgebiete und Konzepte verlangen entsprechende Veränderungen in der Sprache, welche die weltliche Realitat sowie die geistige Welt der Sprachbenutzer widerspiegelt. Es ist eine Tatsache, daß gerade der Wortschatz diejenige Komponente der Sprache ist, die den ständigen Veränderungen und Wandlungsprozes­ sen am meisten unterliegt und daß diese in immer wieder neuen kognitiven und kom­ munikativen Bedürfnissen einer Sprachgemeinschaft begründet sind. Es entstehen zahlreiche neue Wörter - Neologismen, die als lexikalische Entsprechungen verän­ derter außersprachlicher Bedingungen der Kommunikation zu interpretieren sind.

Downloads

Download data is not yet available.

Downloads

Published

1. 12. 1995

Issue

Section

Articles

How to Cite

Jesenšek, V. (1995). Medienwirksame Neologismen in der deutschen Gegenwartssprache. Linguistica, 35(2), 171-207. https://doi.org/10.4312/linguistica.35.2.171-207