Die Dependenzgrammatik von Tesnière uno die neue slowenische Syntax
DOI:
https://doi.org/10.4312/linguistica.34.1.299-309Keywords:
Die Dependenzgrammatik von Tesnière uno die neue slowenische SyntaxAbstract
In der Enzyklopädie der slowenischen Sprache (Toporišič 1992: 159) wird die Dependenzgrammatik unter besonderem Stichwort erklärt, in dem diese Grammatik zuerst als "eine Grammatik, die vor allem die Dependenzrelationen im Satz untersucht", definiert wird. Dann werden laut Lucien Tesnière im Satz Reza poje drei Elemente dargestellt: Reza, poje + die Verbindung dazwischen und dann werden drei Stufen des Graphs mit dem Verb als "dem Element, das die Ganzheit zusammenhält" erklärt; außerdem wird gesagt, daß die Koordination gemäß dieser Theorie durch die entsprechende Konjunktion ausgedrückt wird (aus dem graphischen Schema ist ersichtlich, daß dabei die Satzteilkoordination gemeint ist: pojeta -Tine -in -Tone. Im Kommentar wird hinzugefügt, daß auch "unsere" (= moderne slowenische) Satzanalyse so aussieht, d. i. sie fängt mit dem Prädikat an, dann fragt man nach folgenden drei Hauptsatzteilen (Subjekt, Objekt, adverbiellen Prädikatbestimmungen), dann nach Attributen und deren Bestimmungen. Es wird die Methode des Unterstreichens von Satzteilen dargestellt, außerdem wird auf mehrere Arten der Dependenzgrammatik und auf verschiedene graphische Bezeichnungen der sprachlichen Erscheinungen aufgrund dieser Methode hingewiesen. -Im demselben Werk werden unter dem Stichwort translativ (Toporišič 1992: 331) zwei Bedeutungen gezeigt, von denen die erste auf einen entfernten Zusammenhang mit der Theorie von Tesnière hinweist, obwohl diese nicht erwähnt ist, lediglich bei der Definition selbst, nicht aber bei den Beispielen; translativ ist nach dieser Enzyklopädie "was aus einem Zustand in den anderen übertragen wird". Aber aus den Beispielen kann man sehen, das geht es um die Translation und nicht um Translativ als Instrument dieser Translation.
Downloads
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Authors who publish with this journal agree to the following terms:
- Authors are confirming that they are the authors of the submitting article, which will be published (print and online) in journal Linguistica by Znanstvena založba Filozofske fakultete Univerze v Ljubljani (University of Ljubljana, Faculty of Arts, Aškerčeva 2, 1000 Ljubljana, Slovenia). Author’s name will be evident in the article in journal. All decisions regarding layout and distribution of the work are in hands of the publisher.
- Authors guarantee that the work is their own original creation and does not infringe any statutory or common-law copyright or any proprietary right of any third party. In case of claims by third parties, authors commit their self to defend the interests of the publisher, and shall cover any potential costs.
- Authors retain copyright and grant the journal right of first publication with the work simultaneously licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License that allows others to share the work with an acknowledgement of the work's authorship and initial publication in this journal.
- Authors are able to enter into separate, additional contractual arrangements for the non-exclusive distribution of the journal's published version of the work (e.g., post it to an institutional repository or publish it in a book), with an acknowledgement of its initial publication in this journal.
- Authors are permitted and encouraged to post their work online (e.g., in institutional repositories or on their website) prior to and during the submission process, as it can lead to productive exchanges, as well as earlier and greater citation of published work.