Paradigmen und Textsorten lebensgeschichtlichen Erzählens

Authors

  • Neva Šlibar Universität Ljubljana

DOI:

https://doi.org/10.4312/linguistica.35.1.137-153

Keywords:

Paradigmen und Textsorten lebensgeschichtlichen Erzählens

Abstract

Denn im Grunde, heißt es da, ist Jugendfreundschaft um so sonderbarer, je älter man wird. Man ändert sich im Laufe solcher Jahre vom Scheitel bis zur Sohle und von den Härchen der Haut bis ins Herz, aber das Verhältnis zueinander bleibt merkwürdigerweise das gleiche und ändert sich sowenig wie die Beziehungen, die jeder einzelne Mensch zu den verschiedenen Herren pflegt, die er der Reihe nach mit Ich anspricht. Es kommt ja nicht darauf an, ob man so empfindet wie der kleine Knabe mit dickem Kopf und blondem Haar, der einst photographiert worden ist; nein, man kann im Grunde nicht einmal sagen, daß man dieses kleine, alberne, ichige Scheusal gern hat.

Downloads

Download data is not yet available.

Downloads

Published

01.12.1995

How to Cite

Šlibar, N. (1995). Paradigmen und Textsorten lebensgeschichtlichen Erzählens. Linguistica, 35(1), 137–153. https://doi.org/10.4312/linguistica.35.1.137-153

Issue

Section

Articles