Indouralica IX
DOI:
https://doi.org/10.4312/linguistica.29.1.13-56Keywords:
Indouralica IXAbstract
Dieser Aufsatz ist der Frage gewidmet, was entschpricht auf der indogermanischen Seite den uralischen Klusilen -p- oder -t- in intervokalischer Lage. Der Aufsatz war schon 1973 fertig, dann schickte ich ihn am 5. XII. 1973 dem Redakteur von Orbis, wo er laut einem brieflichen Versprochen von van Windekens im nächsten oder zweitnächsten Jahr (1975) erscheinen sollte; das wurde in einem Programm von Orbis in folgenden zwei Jahren zweimal bestätigt, danach verschwand jede Spur dieses Manuskriptes; anstatt dessen tauchten mehr und mehr zahlreichelnvektiven des belgischen Sprachwissenschaftlers gegen den Verfasser des vorliegenden Textes hervor. Da jede Auseinandersetzung mit van Windekens und seiner Methode nutzlos wäre, odi profanum vulgus et arceo, bemerke ich nur noch, dass mein Aufsatz in einer Kopie bei mir erhalten blieb, dass ich dieses Manuskript sofort an einen anderen Vedeger liefern könnte, wurde jedoch wegen einer langwierigen Krankheit in meinem Schaffen so stark gehemmt, dass ich es erst in letzter Zeit in die Hände nehmen durfte; ich erkannte, dass zwar schon die alte Fassung genügte; da jedoch die zwar zehnjährige Verspätung doch einen so weiten Zeitraum bedeutete, dass immerhin einige Nachtrage und Verbesserungen gemacht werden sollten. So entstand der vorliegende Text, der in der Methode und Ziel die Hauptlinien der ganzen IndouralicaReihe verfolgt. Wesentliche Veränderung bedeutet nur meine noch vor 1980 gefasste Regel, dass der ural. š-Laut im ldg. zum Hauchlaut *h wurde (mit einigen speziellen Abschwenkungen) und so entstand der Aufsatz Indouralica XIX, der bald dem Publikum zur Verfügung dargeboten werden soli.
Downloads
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2015 Bojan Čop

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Authors who publish with this journal agree to the following terms:
- Authors are confirming that they are the authors of the submitting article, which will be published (print and online) in journal Linguistica by Znanstvena založba Filozofske fakultete Univerze v Ljubljani (University of Ljubljana, Faculty of Arts, Aškerčeva 2, 1000 Ljubljana, Slovenia). Author’s name will be evident in the article in journal. All decisions regarding layout and distribution of the work are in hands of the publisher.
- Authors guarantee that the work is their own original creation and does not infringe any statutory or common-law copyright or any proprietary right of any third party. In case of claims by third parties, authors commit their self to defend the interests of the publisher, and shall cover any potential costs.
- Authors retain copyright and grant the journal right of first publication with the work simultaneously licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License that allows others to share the work with an acknowledgement of the work's authorship and initial publication in this journal.
- Authors are able to enter into separate, additional contractual arrangements for the non-exclusive distribution of the journal's published version of the work (e.g., post it to an institutional repository or publish it in a book), with an acknowledgement of its initial publication in this journal.
- Authors are permitted and encouraged to post their work online (e.g., in institutional repositories or on their website) prior to and during the submission process, as it can lead to productive exchanges, as well as earlier and greater citation of published work.