Janez Orešniks Beitrag zur Ergorschung der Isländischen Sprache
DOI:
https://doi.org/10.4312/linguistica.26.1.159-170Keywords:
Janez Orešniks Beitrag zur Ergorschung der Isländischen SpracheAbstract
Die Veröffentlichung eines neuen Buches über das moderne Isliindisch ist ohne Zweifel ein bedeutendes Ereignis. Es ist nicht deshalb bedeutend, weil es selten vor kommt, sondern auch deshalb, weil die Erforschung der modernen isHindischen Sprache erst in den Anfiingen steckt. Es gibt bisher nur eine relativ geringe Anzahl von Arbeiten über die moderne gesprochene Sprache und nur wenige von diesen Ar beiten sind unbefangen, d. h. versuchen die Sprache zu beschreiben, wie sie wirklich ist. Meistens steHen diese Arbeiten die Sprache dar, wie sie sein soHte, d. h. norma tiv, nach einer Norm, die der Forscher sich selbst gesetzt hat oder der sich der For scher anzupassen versucht. Ein gutes Beispiel für einen derartigen Ansatz sind die Untersuchungen von Björn Guofinnsson zu Aussprachevarianten in Island (Guo finnsson 1946, 1947, 1964), die hier steHvertretend zitiert seien, aber die Beispiele ließen sich vermehren. Die Aufgabe eines Forschers ist nicht die HersteHung einer Norm. Er soll auch nicht die Sprache so beschreiben, wie sie nach seiner Meinung zu sein hat. Er soH beobachten, wie die Sprache in der täglichen Situation verwendet wird, under soH versuchen zu beschreiben, wie diese Verwendung vor sich geht. Sei ne Daten müssen möglichst objektiv gesammelt sein, und seine Interpretation darf die Objektivität der Daten nicht verletzen.
Downloads
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2015 Magnús Pétursson

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
Authors who publish with this journal agree to the following terms:
- Authors are confirming that they are the authors of the submitting article, which will be published (print and online) in journal Linguistica by Znanstvena založba Filozofske fakultete Univerze v Ljubljani (University of Ljubljana, Faculty of Arts, Aškerčeva 2, 1000 Ljubljana, Slovenia). Author’s name will be evident in the article in journal. All decisions regarding layout and distribution of the work are in hands of the publisher.
- Authors guarantee that the work is their own original creation and does not infringe any statutory or common-law copyright or any proprietary right of any third party. In case of claims by third parties, authors commit their self to defend the interests of the publisher, and shall cover any potential costs.
- Authors retain copyright and grant the journal right of first publication with the work simultaneously licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License that allows others to share the work with an acknowledgement of the work's authorship and initial publication in this journal.
- Authors are able to enter into separate, additional contractual arrangements for the non-exclusive distribution of the journal's published version of the work (e.g., post it to an institutional repository or publish it in a book), with an acknowledgement of its initial publication in this journal.
- Authors are permitted and encouraged to post their work online (e.g., in institutional repositories or on their website) prior to and during the submission process, as it can lead to productive exchanges, as well as earlier and greater citation of published work.