Die ausbildung von wertbedeutungen im schuljugendalter*

Authors

  • Siegfried Heusinger

DOI:

https://doi.org/10.4312/linguistica.17.1.57-71

Keywords:

Die ausbildung von wertbedeutungen im schuljugendalter*

Abstract

 

 

Die folgenden Darlegungen stützen sich auf Untersuchungsergebnisse des Verlassers zur Sprachentwicklung in der Ontogenese. Angeregt wurde die UnterSuchung durch die besonders in den letzten Jahren in mehreren Ländern verstärkt erhobenen Forderungen, nicht nur die Sprache des Klein­ kindes, sondern vornehmlich den Entwicklungsstand der Schülersprache auf den einzelnen Klassenstufen zu erforschen und den Prozeß der Sprachentwicklung des Schülers genauer zu bestimmen. Die Forderungen sind (so z. B. in der DDR) durch das Bestreben motiviert, weitere wissenschaftliche Voraussetzungen für die Verbesserung der muttersprachlichen Bildung und Erzliehung zu schaffen. Es geht also vor allem um Bedürfnisse des Muttersprachunterrichts, die aus der gesellschaftlichen Bedeutung der Sprache überhaupt und den steigenden Anforderungen an die gesellschaftliche Kommunikation insbesondere erwachsen.

Downloads

Download data is not yet available.

Downloads

Published

01.12.1978

How to Cite

Heusinger, S. (1978). Die ausbildung von wertbedeutungen im schuljugendalter*. Linguistica, 17(1), 57–71. https://doi.org/10.4312/linguistica.17.1.57-71

Issue

Section

Articles