Beiträge zur indogermanischen Wortforschung (VII)ge zur indogermanischen Wortforschung (VII)
DOI:
https://doi.org/10.4312/linguistica.9.2.187-196Keywords:
Beiträge zur indogermanischen Wortforschung (VII)ge zur indogermanischen Wortforschung (VII)Abstract
Ntr. »Tisch aus Rohrgeflecht (?)« = Dupl. Giš Banšur.ad.kid (s. Friedrich, Heth. Wb. 57) ist ein Wort mit Suffix -uzzi-, über dessen Funktion s. Friedrtch, Heth. El. F 39 und.Kronasser,Etym. d. heth. Spr.: II. Wortbildung des Heth. 240 f. Es bildet Nomina instrumenti, z. Teil aus Nominalstämmen; so sicher in lahhurnuzzi- »Opfertisch (??)« von lahhura »Opfertisch« (hier erweiterturn ein -n-); sonst deverbal: kuruzzi- »Schneidewerkzeug« von kuer- »schnei den«, warp-uzi- »Bronzegerat b. Baden<< von warp- »baden« usw.; doch ist bei kattaluzzi- »Schwelle (Unter- u. Oberschwelle)« auch an denominativen Ursprung zu denken ("'kattala- »unterer«?).
Downloads
Downloads
Published
Issue
Section
License
Copyright (c) 2016 Bojan Čop
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.